Neuerdings holt die wirklichkeit ein paar Leute ein. Wir haben auch Menschen mit Krafträdern, mit leichtkrafträdern , etc unterwegs in Landsberg.
Deren Situation zB beim Parken scheint in der schwebe. Sollen sie Parkscheine lösen? Wo sollen sie diese anbringen? Wo parken? Soll es für sie frei sein, ohne Gebühren? Wie viele und wen wollen wir eigentlich; den Jugendlichen "Mofarocker" , die Motorradtouris mit dicken Maschinen ? Wie schauts mit den Abfallprodukten der Fortbewegung auf zwei Rädern aus, sprich Geruch und Lärm ?
Vorerst liegen Anträge vor, die Stellplätze fordern und auf Gebührenfreiheit abzielen.
Lässt sich das so machen? Worin besteht der Unterschied zu anderen motorisierten und weshalb soll es frei sein oder auch nicht?
Bereithalten für Überraschungen. Denkt man an hübsche Mädels auf Rollern oder an Jugendliche auf kleinstkrafträdern die kreuz und quer herumpesen? Erwartet man kleine Gruppen Reisende mit bepackten Maschinen oder MC's die in Horden und in Kutten auftauchen ?
Die Spannung steigt. Wie wird entschieden und warum?