Teil der "Bauzaunsektionen" beim Aktionstag Urbanes Leben mit/ohne Papierbach war auch der Verkehr.
Dort kam das Thema Stellplätze zwar nur ansatzweise vor und so richtig Ernst nahm man es wohl nicht weil getrennte Zahlen für das eigentliche Objekt der Betrachtung sah ich keine, aber grundsätzlich fanden sich Hinweise.
1) hatten alte Pläne zum Gebiet Pflugfabrik Stadthallen und Parkplätze, was wahrscheinlich ignoriert werden kann weil nicht mehr aktuell.
2) wies der Plan beim Vortrag nur Tiefgaragen und Parkhäuser auf, ob andere Stellplätze trotzdem vorgesehen waren erschloß sich nicht.
Ausgehend von Punkt 1 und 2 standen 4 Orte als Parkraum klar sichtbar auf dem Plan; die Schloßberggarage, die Lechgarage, die Waitzinger Wiese und ein zu schaffendes Parkhaus entweder am Bahngleis oder am Sportzentrum.
Wobei zu beachten ist das die Lechgarage als "wenig öffentlich" dastand, eher als Anwohnerstellplatz. Das wäre fatal, weil alle westlich des Lechs gelegenen Stellplätze dann 800-1000m von der Innenstadt entfernt lägen. Vorstellbar scheint es, in erinnerung an die "verfußgängerzonerung" der Innenstadt im Zwischenbericht, die ja die Anwohnerplätze oberirdisch wegnehmen würde, das wirklich so weltfremde Vorstellungen bestehen. Die Geschäftswelt innerhalb der Stadtmauern ist dann aber Vergangenheit...
Nun an sich ist ein Parkhaus für den Süd/Südwestzugang zur Stadt eigentlich zu begrüssen. Wenn es passend platziert, dimensioniert und bewirtschaftet ist. Dazu kommt die Frage nach den Zufahrten. Waitzinger Wiese ist immer Problematisch weil eine Seite zwischen bestehenden Gebäuden aus einer Kurve heraus nur die Einfahrt erlaubt und die andere Seite "rund um den Alten Friedhof" führt und die Schwaighofkreuzung belastet.
Hinzu kommt die Vorstellung aus der ULaP Veranstaltung unseren Festplatz Waitzinger Wiese zu bebauen. Wo parken die dann ? Öffentlich unter privater bebauung ? Glaubt das jemand wirklich ?
Als weiterer Faktor steht die Schloßberggarage zur Sanierung an. Gemacht wurde nur ein Deck. Sobald bei den Stadtwerken der Reichtum ausbricht kanns losgehen... aber dann mit Sperrungen zumindest jeweils eines Decks.
Wir haben also ungebaute Parkhäuser, ungeklärte "neue" TGA , unbekannte Finanzierungen der Sanierung bestehender TGA.. usw.
Demgegenüber fehlt auch noch die Klärung wie es mit den Parkgebühren weitergehen soll.
Entweder hat jemand ein Konzept das aber keiner kennen darf ( weil zu abgehoben ? ) oder sind es doch alles nur Nebelkerzen um Handlungsfähigkeit vorzutäuschen wo nur Projektchen sind ?
..schlumpfen wir weiter rum und jammern dann wenn aus erkennbaren Ansätzen von Problemen richtige ausgewachsene Probleme erwachsen sind.???
Leute, zur Problemlösung braucht es wahrhaftigkeit und einen offenen und wachen Verstand. Immer nur Schnipselchen einstreuen und uns was von Potentialen erzählen reicht nicht. Keine "Äpfel und Birnen" Vergleiche mehr bitte. Wir haben Kraftfahrverkehr, der ist witterungsunabhängig und die Antriebe entwickeln sich weiter wodurch wir noch längere Zeit viele Fahrzeuge sehen werden. Also brauchen wir ein Funktionierendes System.