Zu den Grünflächen bestand ein reichlich leeres Handlungsfeld.
Teilweise ändert sich das, weil im Teilraumkonzept West auch Grünes enthalten ist und bei europan ( Lechrainkaserne ) vieles Grünfläche wär und damit reinpasst.
Während manches zum Teilraumkonzept schon verfügbar ist, hält sich die Auswahl bei dem Gebiet rund um 3CC sehr in Grenzen.
Generell besteht die bisher bekanntgewordene Grundlage aus dem Originalen Kasernen-gebiet, dem ehemaligen Übungsplatz ( nun FFH ) und dem grün rund um die Bundesstrasse bis hoch nach Friedheim.
Für europan vorgesehenes enthält also ein paar nicht einfach zu bearbeitende Gebiete. Dafür sollte so ein europäischer Wettbewerb aber genügend interesssierte Talente anziehen damit dabei einige brauchbare Ansätze herauskommen.
Beim Teilraumkonzept West wird es aufgrund der fast vollständigen Bebauung eher schwierig. Rund um Gewässer und an den Spielplätzen sowie allgemeinen Öffentlichen Flächen mag man ein wenig herumplanen können.
Andere Flächen aus dem Agrarbereich dürften vermutlich weniger zur Verfügung stehen. Wobei mit dem Argument der "langfristigkeit" zu rechnen ist.
Dies vergisst, zu berücksichtigen wie der Zugriff der Planung für eine Gemeinde auf ihre eigenen Bereiche begrenzt ist.
Privates kann man Flächennutzungsmässig betrachten. Was man jedoch nicht kann, ist eine Umsetzung auf Grund der einem nicht gehört...
Daraus folgt das zwar konzeptionell und umgreifend geplant und damit theoretisches geschaffen wird, die wirkliche weiterführung in der Praxis dann aber an der zusammenarbeit hängt.
Um etwas zu erreichen benötigt man eine Motivation, einen Sinn hinter den ganzen. Hier könnte der Haupt-Fallstrick liegen, weil manches sich nett anhört ( zB EG Gärten anlegen ) jedoch kaum für einmal-Projekte geeignet ist da mit dem Grün eine regelmässige Beschäftigung einhergeht. Grünzüge schaffen - heißt auch dauerhaft Anlagen unterhalten - Pflegen - ganzjährig - egal ob gerade im Trend oder aus der Mode.
Wer den Bestand an Grün in Landsberg kennt und deren Behandlung, kann sich vorstellen was rauskommt wenn die "Projekt-Bürger" es nur temporär oder unmotiviert machen. Als Beispiel mag der sogenannte Schloßgarten dienen. Projekt gemacht; die Anlage pflegen aber... zum Glück übernimmt die benachbarte Mittelschule. ( solange sie noch da oben ist. ). Von der Stadt ist nix zu sehen.